een rijke

een rijke
een rijke{{/term}}
un(e) riche
→ {{link=kwijt}}kwijt{{/link}}

Deens-Russisch woordenboek. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Johannis de Rijke — Statue von Johannis de Rijke am Sendohira Flusspark in Fukuhara Tatsuta chō, Aisai, Japan Johannis de Rijke (* 5. Dezember 1842 in Colijnsplaat, Noord Beveland, Niederlande; † 20. Januar 1913 in Amsterdam) war ei …   Deutsch Wikipedia

  • Pieter Rijke — Petrus Leonardus Rijke (July 11, 1812 ndash; April 7, 1899) was a Dutch physicist, and a professor in experimental physics at the University of Leiden. Rijke spent his scientific career exploring the physics of electricity, and is known for the… …   Wikipedia

  • Johannis de Rijke — Statue de Johannis de Rijke à Aisai dans la préfecture d Aichi au Japon …   Wikipédia en Français

  • Reiche (der) — 1. Ain Reicher dünckt sich weise sein, aber ain Armer verstendiger mercket jn. – Agricola II, 229. 2. Auch der Reiche kriegt nur ein Tuch als Leiche. Frz.: Le plus riche n emporte qu un linceul. (Bohn I, 33.) 3. Auf den Reichen wie den Armen sind …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kuh — 1. A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72. Die Kuh milcht durch den Hals. 2. A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.) Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer. 3. A Küh wal t egh wed,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Anna Louisa Geertruida Bosboom-Toussaint — (Alkmaar, September 16, 1812 – The Hague, April 13, 1886) was a Dutch novelist.Life and careerGeertruida Toussaint s father, a chemist of Huguenot descent, gave her a fair education, and at an early period of her career she developed a taste for… …   Wikipedia

  • Grafschaft Buren — Karte der Grafschaft Buren Gedächtnismünze zur Grafschaftserhebung …   Deutsch Wikipedia

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”